Die WEEE-Richtlinie
Die WEEE-Richtlinie 2013 (Ref BIS/14/604) ersetzt die Waste Electrical and Electronic Equipment Regulations 2006, einschließlich aller späteren Änderungen.
Ziel der WEEE-Richtlinie ist es, die Umweltauswirkungen von Elektro- und Elektronikgeräten während ihrer Nutzungsdauer und nach deren Lebensende zu minimieren. Sie legt Anforderungen und Kriterien für die Sammlung, Behandlung, das Recycling und die Rückgewinnung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten fest.
Der Kunde verpflichtet sich, alle Pflichten zur Berichterstattung über diese Aktivitäten gegenüber dem Verkäufer, dem Compliance-System des Verkäufers oder einer zuständigen Behörde gemäß der Richtlinie oder ihren Änderungen zu erfüllen.
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, die volle Verantwortung für die Verpflichtungen von TEFCOLD gemäß der WEEE-Richtlinie zu übernehmen, die TEFCOLD dazu verpflichten, die Finanzierung der Sammlung, Behandlung, Rückgewinnung und umweltgerechten Entsorgung von Produkten zu übernehmen, die vor dem 13. August 2005 geliefert wurden, sofern ein gleichartiges neues Produkt erworben wird. TEFCOLD übernimmt die Sammlung, Behandlung, Rückgewinnung und umweltgerechte Entsorgung von Produkten, die vor dem 13. August 2005 geliefert wurden (oder außerhalb des Geltungsbereichs der WEEE-Richtlinie liegen), vorbehaltlich der Zahlung der aktuell geltenden Entsorgungsgebühren.
Wenn Sie wünschen, dass TEFCOLD die Verantwortung für die Entsorgung am Ende der Produktlebensdauer übernimmt, wenden Sie sich bitte an das Verkaufsbüro.
